Die Geschichte

vor 2014

Die Geschichte des Dracoloriums beginnt eigentlich schon weit vor der Gründung des Atelier Oechslis. Barbara ist seit den 2000er Jahren in diversen Kunst Szenen aktiv. Anfänglich sendet sie viele ihre Bilder und Zeichnungen, aber auch ACEO Karten rüber in die Staaten, wo der Fantasy Bereich lange vor Europa am Laufen war.

2014

In diesem Jahr wurde das Ladenlokal in unserem Haus frei. Uns war klar, dass wir uns nicht am Ladensterben beteiligen werden und eröffneten das Atelier Oechsli. Der Name kommt vom Namen des Hauses.

Anfänglich nutzen wir das Atelier nur für eine einfache Ausstellung und ab und an einen Apéro. Wir hatten viel, viel Platz am Anfang.

Barbara nutze die Chance auch und veröffentliche ihren erste Roman: Therdeban.

Ausstellung von Bildern zu Beginn

Auch in der oberen Etage

Tische für Zeichenkurse

2015

Das Atelier nahm Formen an. Wir fingen an, den nun vorhandenen Platz besser auszunutzen und suchten viele Werke Barbaras heraus. auch war dieses Jahr die Geburtstunde für unseren ersten Drachen - also zumindest dessen Kopf. Bansull wurde erschaffen.

Barbara baut an Bansull

Der fertige Bansull

Das Atelier füllt sich mit Figuren und weiteren Objekten

2016

Wir nutzen das Jahr, um die erste Convention als Aussteller zu besuchen. Wir gingen an die Fantasy Basel mit den vielen Werken, die wir gesammelt haben.

Barbara stellte ihre Romanserie Therdeban vor und an dem Stand lernten wir viele begeisterte Fantasy Anhänger kennen. Eine unglaubliche Erfahrung.

Barbara stellt Therdeban vor

Interview bei "Bloody Heidi"

Weihnachtsmarkt

2017

Das Jahr, in dem Grundlagen für das heutige Dracolorium gelegt wurden. Galun ist entstanden. Der grüne Drache, der rauchs speien und fauchen kann. Er war der erste Drache, mit dem wir an die Fantasy Basel gegangen sind. Ein mächtiges Wesen.

Auf der Fantasy haben wir dann auch am Surface Wettbewerb teilgenommen und gewonnen. Ja, diese Zeilen werden gerade auf dem Laptop geschrieben, den Barbara damals gewonnen hat. Verrückt, oder?

Ja, das ist Galuns Kopf. In Rohform.

Mein Gott, waren wir damals Stolz. Als Galun vor unserem Atelier dann stand.

Barbara gewinnt einen Surface von Microsoft :)

2018

In diesem Jahr nahmen wir richtig Geschwindigkeit auf. Wir haben den nächsten grossen Drachen gebaut. Genau gesagt zwei Geschwister, Julunga und Calaan. Auch sie konnten (noch lauter) brüllen und noch viel mehr Rauch speien. 

Und unsere Tour durch die Schweiz begann. Herofest Bern, Zürich PopCon, Fauchifest, Japan Cosplay Genf... und viele mehr. 

Barbara verpasst Julunga die nötige Farbe

Galun, Julunga und Calaan am Herofest

Unsere Drachen an der Japan Cosplay in Genf.

2019

Das Jahr, in dem es richtig losging. Wir waren mit unseren Drachen auf sieben Ausstellungen. Von gross bis klein, wir waren überall. Und natürlich sind wir grösser geworden.

Merell ist dazu gekommen. Ein Drache, der zum ersten mal am Computer designed wurde. Wir wurden modern.

Ein selbstentwickelter Algorithmus (heute würde man wohl grosspurig eine eigen entwickelte AI dazu sagen), hat Merell es ermöglicht, abzuschätzen, wo die nächste Person vor ihr stand und diese dann anzusehen. 

Es gab grosse Pläne für nächstes Jahr.

Merell ist im Rohbau fertig. Unser Atelier fängt an, "überzulaufen".

Das komplette Ensemble an der Fantasy Basel.

Barbara gibt einen Workshop an der Fantasy Basel.

2020

Gastronomen und Künstler haben keine Lobby. Diese Weisheit wurde in 2020 für uns mehr als deutlich. Da unser Atelier überlief und sich diverse Ausstellungen offen taten, dachten wir eigentlich, in 2020 haben wir es geschafft. Kurz, nachdem wir das neue Lager in Kleindöttingen eingerichtet hatten, wurde alles abgesagt.

Von Staatshilfen wurde viel geredet, aber diese war für Kleinstunternehmen wie das unsere schlicht nicht vorgesehen.

Wir versuchten dennoch das beste. Bahm, der eigentlich an der Fantasy 2020 Premiere feiern sollte, wurde dennoch fertiggestellt und das Kreiseldrachen Projekt begann. 

Bahm wartet auf seine erste Convention

Soulmoon war Ende Jahr so gut wie fertig.

Kurz davor sahen die Kreiseldrachen noch ganz anders aus.

2021

Das Jahr war für uns geprägt von den Kreiseldrachen. Die beiden freundlichen Drachen bevölkerten die Zurzacher Kreisverkehre, die sich jeweils vor den beiden Tunnelportalen der Nordumfahrung befinden. Sunsoul war auf der Seite der aufgehenden Sonne platziert, Soulmoon ihr Bruder auf der Seite des Sonnenuntergangs. Ihre Köpfe waren jeweils der Sonne leicht zugedreht. 

Heute stehen beide Drachen im Schwimmbad Waldacher in Volketswil und können weiterhin bewundert werden.

Immerhin bekam in diesem Jahr auch unser freundlicher Baumstamm seine Premiere und stand an der Fantasy Basel.

2022

In 2022 intensivierten wir unsere Arbeiten im Cosplay. Der erste lebende Drache zog durch die Landschaft und erfreute dann auch an der Frankfurter Buchmesse staunende Besucher. 

Ganz in der Nähe eröffnete in Baden die Gamesoul Messe, an der wir teilnehmen durften. Auch in dem Jahr erblickte Wulfie das Licht der Welt und feierte an der Fantasy Basel seinen Einstand. Langsam wurde es dann doch eng.

2023

wird fortgesetzt

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.